Ulrich Sahm

deutscher Diplomat; Dr. jur.

* 13. Oktober 1917 Bochum

† 22. August 2005 Bodenwerder

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2005

vom 17. Dezember 2005 (gi)

Herkunft

Heinz Ulrich Sahm, ev., wurde als Sohn des späteren Danziger Senatspräsidenten, Oberbürgermeisters von Berlin und deutschen Gesandten in Oslo, Dr. Heinrich S., in Bochum geboren.

Ausbildung

S. besuchte Gymnasien in Danzig, Berlin und Roßleben und studierte von 1936 bis 1940 an den Universitäten München, Kiel und Freiburg Rechtswissenschaften. 1940 legte er das Referendarexamen ab, 1941 promovierte er mit der Dissertation "Täterschaft und Teilnahme im norwegischen Strafrecht" zum Dr. jur.

Wirken

Nach seiner Promotion arbeitete S. von 1941 bis 1943 an der Deutschen Handelskammer in Paris und in Stockholm. 1944 legte er das Assessorexamen ab. Wegen der Beteiligung seines Schwagers Ulrich-Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld am gescheiterten Putschversuch des 20. Juli 1944 gegen Hitler wurde er mehrere Wochen in Haft gehalten.

Nach Kriegsende war er zunächst in Lüneburg als Dezernent bei der Bezirksdirektion tätig, dann ab 1946 im Zentralamt für Wirtschaft für die britische Zone in Minden, ab 1948 im Verwaltungsrat für die Vereinigten Wirtschaftsgebiete in Frankfurt am Main und ab 1950 in der Abteilung für Völkerrechtsfragen im Bundeswirtschaftsministerium.

Ab 1950 war er im außenpolitischen ...